Die Themen des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen haben in den vergangenen Jahren eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Bei den Themen Bau und Wohnen stellen sich unterschiedliche Herausforderungen. Während einige Kommunen mit rückläufigen Bevölkerungszahlen und Leerständen zu kämpfen haben, geht es in Ballungsräumen darum, neuen und vor allem bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Im Ausschuss wird erörtert, wie neues Bauland aktiviert werden und eine gezielte Nachverdichtung gelingen kann. Auch verschiedene Instrumente zur Unterstützung der Wohneigentumsbildung werden diskutiert, von der Bausparförderung über das Baukindergeld bis hin zu Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Ein weiteres Themenfeld des Ausschusses sind die Förderprogramme des Bundes im Bereich der Städtebauförderung, etwa zur Anpassung an die Folgen des demographischen und wirtschaftlichen Wandels, zur Verbesserung der Situation in benachteiligten Quartieren oder zur Sicherung lebendiger Innenstädte. Besonderes Augenmerk legt der Ausschuss auf die Städte und Gemeinden in Deutschland, die wichtige Aufgaben bearbeiten. Es geht um die Finanzausstattung der Kommunen und die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung im Hinblick auf Themen wie Digitalisierung, veränderter Mobilität oder auch dem Stadt-Land-Gefälle bei der Bevölkerungsentwicklung.
Im diesem Ausschuss bin ich ordentliches Mitglied und setze mich unter anderem intensiv mit den Themen Wohnungsbau, Wohnungsbauförderung, Wohneigentumsförderung sowie der Steuergesetzgebung auseinander.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link! https://www.bundestag.de/bau
Anlässlich des heute durch das Bundeskabinett verabschiedeten Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2021 erklärt der für Bau zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, MdB:"Das Baukindergeld hilft Familien mit geringen Einkommen und stärkt die Eigentumsbildung. Damit das Programm seine volle Wirkung entfalten und auch den Wohnungsneubau stärker ankurbeln kann, gehört das Baukindergeld verlängert. Die bisherige Programmdauer von drei Jahren ist einWeiterlesen
Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber freut sich über hohe Fördermittel des Bundes in der Region -
Nur wenige Förderprogramme des Bundes wirken in solch umfassender Weise auf die Kommunen, wie das Städtebauförderprogramm. Deshalb freut sich die Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber, dass auch ihre Heimatregion Schweinfurt und Kitzingen von diesem wichtigen Instrument wieder profitiert. „Aus den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung fließen in diesem Jahr 1.318.000 Euro in die Region SWeiterlesen
Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber freut sich über hohe Fördermittel des Bundes in der Region -
Nur wenige Förderprogramme des Bundes wirken in solch umfassender Weise auf die Kommunen, wie das Städtebauförderprogramm. Deshalb freut sich die Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber, dass auch ihre Heimatregion Schweinfurt und Kitzingen von diesem wichtigen Instrument in Höhe von 5.620.000 Euro im Landkreis Kitzingen wieder profitiert. Im gesamten Wahlkreis Schweinfurt-Kitzingen werden in diesWeiterlesen
Während ihrer Sommertour besuchte die Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber die Stadt Volkach und stattete dem Hort Sankt Maria der Dillinger Franziskanerinnen in Volkach einen Besuch ab. Sie informierte sich bei der Leitung des Hortes, Inka Bäuerlein, über den Arbeitsalltag, gerade auch während der Corona-Krise. Insgesamt 140 GrundschülerInnen der 1. bis 4. Klasse zwischen sechs und zehn Jahren sind im Hort angemeldet. „Uns ist ein familiärer Tagesablauf wichtig, deshalb werden die Kinder bWeiterlesen
Mit dem Konjunkturpaket sorgen wir dafür, dass nach dem Lockdown der Kickstart kommt – mit mehr Innovation, mehr Wachstum, mehr Jobs und mit mehr Entlastungen.
Alle wesentlichen Informationen zum Konjunkturpaket habe ich in einem Info-Dienst zusammengefasst:Weiterlesen
Für viele Menschen sind die eigenen vier Wände ein wichtiges Lebensziel. Doch die Kaufnebenkosten stellen oft eine zusätzliche Hürde dar. Der Bundestag votierte nun für eine Neuaufteilung der Maklerkosten. Die Maklerprovision summiert sich oft auf viele tausend Euro. Sie muss von den Käufern in großen Städten und Ballungsgebieten in der Regel alleine getragen werden. Damit ist jetzt Schluss. Am wichtigsten ist: Bei der Provisionsverteilung gilt nun „halbe-halbe“. Verkäufer und Käufer müssen sicWeiterlesen
Anja Weisgerber: „Sanierung kann vom Bund und Freistaat gemeinsam gefördert werden“.Gute Nachricht für die Stadt Volkach: Die Sanierung des Freibades wird über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Kultur und Jugend“ mit 1,4 Millionen Euro gefördert. Diese gute Nachricht erhielt die örtliche Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber heute von ihrem Bundestagskollegen Alois Rainer, der im Haushaltsausschuss das Programm mitverhandelt hat.
Auf Vermittlung von Weiterlesen
„Der Weinbau ist in Franken ein Wirtschaftsfaktor. Nicht nur durch den Absatz von Wein, sondern auch durch das Gastgewerbe und den damit verbundenen Tourismus“, erläuterte Anja Weisgerber bei der Veranstaltung „Politik und Wein“ im Weingut Geßner in Garstadt. Deshalb sei es wichtig, dass die Politik hier gute Rahmenbedingungen setzt. Von der Qualität im Landkreis Schweinfurt produzierter Weine konnten sich die Gäste bei einer Kellerführung und der anschließenden Diskussion selbst überzeugen. DabWeiterlesen
Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber freut sich über hohe Fördermittel des Bundes in der Region Die Städtebauförderung, die durch die Mittel des Bundes mitfinanziert wird, ist eines der wichtigsten Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Deutschland. Dabei ist ein besonderes Anliegen, kleinere und mittlere Städten und Gemeinden im ländlichen Raum zu stärken und lebenswert für die Menschen zu erhalten. Denn mit dem Geld werden Plätze und denkmalgeschützte Häuser saniertWeiterlesen
Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber freut sich über hohe Fördermittel in der Region Die Städtebauförderung, die durch die Mittel des Bundes mitfinanziert wird, ist eines der wichtigsten Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Deutschland. Dabei ist ein besonderes Anliegen, kleinere und mittlere Städten und Gemeinden im ländlichen Raum zu stärken und lebenswert für die Menschen zu erhalten. Denn mit dem Geld werden Plätze und denkmalgeschützte Häuser saniert und auch OWeiterlesen
CSU erfolgreich: Länder können eigenes Modell beschließen. Die geplante Reform der Grundsteuer, die in dieser Sitzungswoche von den Koalitionsfraktionen in den Bundestag eingebracht wurde, sichert die Einnahmen der Kommunen und stärkt die föderale Vielfalt. Mit einer Änderung des Grundgesetzes soll die Gesetzgebungskompetenz des Bundes abgesichert und eine umfassende Öffnungsklausel für die Länder eingeführt werden. Somit kann Bayern ein einfaches Flächenmodell umsetzen, das aufkommensneutral isWeiterlesen
Die Städtebauförderung, die durch die Mittel des Bundes mitfinanziert wird, hat in den letzten Jahren viel zur positiven Entwicklung und zur Bewahrung unserer Heimatregion beigetragen. Auch das örtliche Baugewerbe und das Handwerk profitieren von den Investitionen vor Ort. In diesem Jahr stellt der Bund erneut fast eine Milliarde Euro für die städtebauliche Entwicklung zur Verfügung, womit die Förderung auf Rekordniveau fortgesetzt wird.Umso mehr freut sich Dr. Anja Weisgerber, dass wieder vielWeiterlesen
Fördermittel für Schweinfurt und Wiesentheid„Die Region Schweinfurt Kitzingen profitiert auch in diesem Jahr wieder von Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm ‚Aktive Zentren‘. Insgesamt fließen 1.680.000 Euro an die Stadt Schweinfurt und an den Markt Wiesentheid zur Aufwertung der Ortszentren“, freuen sich der CSU-Landtagsabgeordnete Gerhard Eck sowie die CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber. Die Stadt Schweinfurt setzt mit der Neugestaltung der Zehntstraße einen weWeiterlesen
Das Baukindergeld kommt. Heute wurde bekannt gegeben, dass das Baukindergeld ab dem 18. September 2018 bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragt werden kann. „Das sind gute Nachrichten für Familien, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. Das Baukindergeld ist ein wichtiger Baustein zur Eigentumsförderung. Das eigene Haus oder die eigene Wohnung ist die beste Altersvorsorge. Ich freue mich sehr über den Start des Baukindergeldes, denn ich hatte mich dafür stWeiterlesen
„Aus dem Programm „Stadtumbau“ fließen in diesem Jahr 554.000 Euro in die Stadt und den Landkreis Schweinfurt. Die Mittel aus dem Programm kommen in besonderem Maße Kommunen im ländlichen Raum und vom Strukturwandel betroffenen Regionen zu Gute...Weiterlesen
„Aus dem Städtebauförderprogramm ‚Stadtumbau‘ fließen in diesem Jahr 690.000 Euro in die Stadt Kitzingen. Mit der Förderung wird das Kulturzentrum ‚Deutsche Fastnachtsakademie‘ unterstützt...Weiterlesen
Sieben Gemeinden profitieren / Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2017Weiterlesen
Fördermittel für Schweinfurt und Wiesentheid / Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2017Weiterlesen
Bundestag stockt Städtebauförderung deutlich auf – In dieser Woche werden die Beratungen für den Bundeshaushalt 2017 abgeschlossen...Weiterlesen
Umgestaltung der Ledward Barracks wird Nationales Projekt des Städtebaus – „Der Einsatz und die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Schweinfurt haben sich gelohnt. Die Umgestaltung der Ledward Barracks wird mit 4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus gefördert...Weiterlesen